
In einer Zeit steigender Energieanforderungen und gesetzlicher Vorgaben ist es für Immobilieneigentümer immer entscheidender, den Überblick über den Energieverbrauch ihrer Gebäude zu behalten und Optimierungspotenziale zu erkennen. Mit GreenMetrics bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung, um nicht nur den aktuellen Energiezustand Ihrer Immobilie zu analysieren und zu optimieren, sondern dabei gleichzeitig nachhaltig gesetzeskonforme Anforderungen umzusetzen.
Gesetzliche Anforderungen gemäß GEG § 71a
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtet Eigentümer von Nichtwohngebäuden mit Heizungs- oder Kühlungssysteme über 290 kW Nennleistung, ab 2025 ein System für die Gebäudeautomatisierung und -steuerung zu installieren. Dieses System muss eine kontinuierliche Überwachung, Protokollierung und Analyse der Energieverbräuche ermöglichen und Effizienzverluste erkennen, um mit geeigneten Maßnahmen die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern.
Zu Ende 2026 wird sich dieses Gesetz weiter verschärfen.

Unser 4-Phasen-Ansatz für nachhaltige Optimierung
Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern verfolgen wir einen strukturierten 4-Phasen-Ansatz, der sicherstellt, dass Ihre Anlagen nicht nur oberflächlich optimiert, sondern grundlegend analysiert und nachhaltig eingestellt werden:

Phase 1: Baseline-Ermittlung (IST-Zustand)
Wir analysieren den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie, definieren Ziel- und Rahmenbedingungen und erfassen den bestehenden Anlagenbestand, um eine solide, bereits optimal eingestellte Grundlage für die Optimierung zu schaffen. Hier ist es sehr wichtig zu verstehen, dass dabei falsche Grundeinstellungen ihrer Anlagen nicht einfach nur übersteuert werden. Hier geht ansonsten sehr viel Potenzial verloren.
Phase 2: Technischer Optimierungsplan und KPI-Definition
Auf Basis der Baseline entwickeln wir einen technischen Optimierungsplan und definieren die Key Performance Indicators (KPIs) für Ihre Liegenschaft, die Ihnen alle benötigten Daten liefern und anhand derer man im weiteren Verlauf den Erfolg der Maßnahmen objektiv beurteilen kann.
Phase 3: Finanzierungskonzept und Fördermaßnahmen
Wir erstellen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept und identifizieren passende Fördermaßnahmen, um die Umsetzung für Sie so kosteneffizient wie möglich zu gestalten.
Phase 4: Umsetzung und fortlaufendes Monitoring
In der finalen Phase installieren und implementieren wir die BAScloud, erfassen kontinuierlich die Daten Ihrer optimal eingestellten Anlagen und automatisieren Prozesse sukzessive. Darüber hinaus beraten wir Sie zur Optimierung des Energiemanagements und führen ein fortlaufendes Monitoring der Prozesse durch.
BAScloud GreenMetrics Q&A
GreenMetrics setzt auf eine nachhaltige Optimierung Ihrer Anlagen – nicht auf eine bloße Überlagerung der Steuerung. Wir überprüfen die bestehenden Systeme erst, bevor wir automatisieren und digitalisieren. Würde die BAScloud irgendwann entfernt werden, bleiben die Einstellungen erhalten und Ihre Anlage läuft weiterhin effizienter als zuvor. Bei vielen anderen Anbietern würde das System hingegen wieder auf den alten, ineffizienten Zustand zurückfallen.
Am bisherigen Energieverbrauch ihrer Liegenschaft können wir durch einen Benchmark feststellen, ob es Einsparpotentiale gibt. Diese können von verschiedenen Faktoren abhängen – etwa dem Alter und Zustand der Anlagen, dem Nutzerverhalten, sowie der aktuellen Einstellungen der versorgungstechnischen Anlagen. Erfahrungsgemäß können durch unsere Maßnahmen Energieeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich erreicht werden. Bereits in Phase 1 erhalten Sie eine erste Einschätzung auf Basis der Baseline-Daten.
Dank unseres strukturierten 4-Phasen-Modells können erste Optimierungen bereits wenige Wochen nach Projektstart wirksam werden. Die Dauer hängt unter anderem vom Umfang Ihrer Immobilie, dem Anlagenbestand und eventuellen baulichen Maßnahmen ab. Durch unser enges Projektmanagement und die digitale Infrastruktur der BAScloud sorgen wir für eine effiziente und zügige Umsetzung.
Nein, in der Regel nicht. Einer der Vorteile von GreenMetrics ist, dass wir mit dem arbeiten, was bereits vorhanden ist. Wir analysieren Ihre bestehenden Systeme und binden diese intelligent über die BAScloud ein. Nur in seltenen Fällen empfehlen wir einen Austausch, z. B. wenn Anlagen veraltet oder ineffizient sind und den Optimierungszielen im Wege stehen.
Ja, die BAScloud ist bewusst offen und herstellerneutral konzipiert. Sie lässt sich in viele bestehende Systeme integrieren – egal ob klassische Gebäudeautomation, moderne IoT-Plattform oder Speziallösungen. So schaffen wir eine zentrale Datendrehscheibe ohne Medienbrüche.